Auch dieses Jahr bieten wir Ihnen mit unserem Fachseminar für Praktiker wieder die Möglichkeit einen detaillierten Einblick in das Thema „industrielles Schneiden“ zu erhalten.
Scheren- und Quetschschnitt - Lösungen für die Praxis
| Online, Schneid-Fachseminar für Praktiker
Termin | Mittwoch, 10. Februar 2021 |
---|---|
Uhrzeit | 9.00–12.00 Uhr |
Ort | Online |
Themen | Scheren-/Quetschschnitt - Unterschiede und Anwendungsbereiche |
Die richtigen Messereinstellungen für den perfekten Schnitt | |
Zielgruppe | Betriebs-/Fertigungsleiter, Meister, Vorarbeiter, Maschinenbediener, Projektierung, Instandhaltung |
Ihr Nutzen
Unsere Empfehlungen verringern Rüstzeiten und Bedienfehler und sorgen für ein sauberes und staubarmes Schneidergebnis.
Kosten
- 130,00 € zzgl. MwSt. 1. Teilnehmer
- 99,00 € zzgl. MwSt. jeder weitere Teilnehmer des Unternehmens
Weitere Einzelheiten finden Sie in folgender Agenda. Anmelden können Sie sich per E-Mail bei Frau Ulrike Radel (ulrike.radel@dienes.de) oder per Fax unter +49 2206 605-111. Gerne leiten Sie dieses Schreiben auch an Ihre interessierten Kollegen/-innen weiter. Wir freuen uns, Sie bei unserem Fachseminar begrüßen zu dürfen.
Agenda
Referenten: Roland Roth (Vertriebsgebietsleiter) und Hermann Jeremies (Technischer Vertrieb)
9.00–9.10 Uhr | Begrüßung und Vorstellung |
---|---|
9.10–10.15 Uhr | Schneidverfahren |
Grundlagen - Scheren- und Quetschschnitt | |
Unterschiede, Vorteile und Einsatzbereiche | |
10.15–10.30 Uhr | kurze Pause |
10.30–11.45 Uhr | Die richtigen Messereinstellungen |
Der "perfekte" Schnitt im Scheren- und Quetschschnitt | |
Die Lösungen | |
11.45–12.00 Uhr | Beantwortung von Fragen |
ca. 12.00 Uhr | Ende des Seminars |