Scherenschnitt
Der Scherenschnitt ist für seine universelle Anwendung bekannt. Mit diesem Schneidverfahren erzielt man in nahezu allen Branchen von Papier, Karton und Pappe, Etiketten, Klebeband, Kabel- und Lithoband, über Aluminium, Aluminiumfolie und NE-Metalle bis hin zu Film, Folie, Kunststoff, Nonwoven, Textil, Gummi und Verbundstoffe bzw. Composites sehr gute Schnittkantenqualitäten. Und das bei unterschiedlichsten Materialarten und Dicken sowie hohen Schnittgeschwindigkeiten und einem geringem Schneidstaubanfall. Zudem ist er das bekannteste schneidtechnische Verfahren, um aus breiten Bahnen schmale Bänder herzustellen, die dann auf einer gemeinsamen Wickelwelle oder getrennt auf zwei Wickelstationen aufgewickelt werden.
Vorteile des Scherenschnittsystems sind eine hohe erreichbare Schnittqualität, hohe Schnittgeschwindigkeiten und eine geringe Entstehung von Schneidstaub.
Der Scherenschnitt kann in unterschiedlichen Varianten durchgeführt werden:
- Mit zwei durchgehenden Wellen für die Ober-und Untermesserbestückung.
- Montage mit nur einer durchgehenden Welle für die Untermesser, während die Obermesser aus separaten, pneumatisch betätigten Haltern montiert werden.
- Bauart ohne durchgehende Wellen. Hier werden Obermesser auf individuellen Haltern und elektromotorisch angetriebene Untermesser eingesetzt.
Unabhängig von den verschiedensten Ausführungsformen beruht der Scherenschnitt auf zwei sich überlappenden Messern.
DIENES Know-How
Je nach Schneidgut unterscheiden sich die Ausführungsformen der eigentlichen Schneidwerkzeuge. Es gibt Ober- und Tellermesser mit entsprechender Geometrie. Die Gegenmesser werden als Nut,- Topf- und Untermesser oder als Schneidbüchsen gefertigt.
Bei pneumatisch betätigten Scherenschnittmesserhaltern erfolgt die Rotation des Obermessers durch die Friktion des angetriebenen Untermessers. Dies wirkt sich bei sehr empfindlichem Schneidgut, zum Beispiel Papieren kleinster Grammaturen wie Zigaretten-, Teebeutelpapier und Aluminiumfolie nachteilig auf die Schnittkantenqualität aus. Zurückzuführen ist das auf einen gewissen Schlupf, der immer zwischen Ober- und Untermesser vorhanden ist. Dies sind Sonderanwendungsfälle, in denen sich der Einsatz motorisch angetriebener Messer empfiehlt. Dies gilt auch für das Trennen von dickem Karton und mehrlagigen Papieren z.B. in Formatquerschneidern. Scherenschnittmesserhalter ohne eigenen Antrieb können zur Zeit für Papiere bis zu einem Gesamtflächengewicht von ca. 800 g/m² mit einer noch akzeptablen Schnittkantenqualität eingesetzt werden. Alternativ hat DIENES das Spitz-auf-Spitz Schneidverfahren entwickelt, das auch als „Twin Cut“ Verfahren bekannt ist.
Querschneidemesser
Auch in Rotationsquerschneidern wird das Scherenschnittverfahren eingesetzt. In diesen erfolgt nach Durchlaufen der mehrlagigen Papierbahnen durch die Längsschneidpartie der Querschnitt. Dabei werden die Papier,-/ Kartonbahnen zwischen zwei rotierenden Schneidtrommeln hindurchgeführt. Die darin befindlichen Querschneidemesser sind spiralförmig eingebaut. Auf jeder Trommel sind bis zu drei Messer angeordnet. In der Messertrommel wird der Messersitz drallförmig eingefasst. Die Messer sind gerade und werden mit einer Vielzahl von Klemmklötzen eingespannt, wobei die Messer der gedrallten Form des Messersitzes folgen.
Die passenden DIENES Produkte
![Das Bild zeigt einen für den Scherenschnitt geeigneten Messerhalter mit Separierstift und Niederhalter, der hier im Besäumschnitt eingesetzt wird.](https://www.dienes.de/wp-content/uploads/2020/05/48_Scherenschnittmesserhalter-Besäumschnitt-mit-Separierstift-und-Niederhalter-480x480-c-default.jpg)
-
Rundmesser
Schneidringe
Durchmesser 77–250 mmDetails ansehen -
Rundmesser
Tellermesser
Durchmesser 62–200 mmDetails ansehen -
Rundmesser
Flache Obermesser
Durchmesser 90–220 mmDetails ansehen -
Rundmesser
Nutmesser
Durchmesser 46–250 mmDetails ansehen -
Rundmesser
Schneidbüchsen
Durchmesser 77–490 mmDetails ansehen -
Rundmesser
Untermesser
Durchmesser 105–300 mmDetails ansehen
-
Langmesser
Führungsleisten
Details ansehen -
Langmesser
Querschneidemesser und Rollenspaltmesser
Details ansehen -
Langmesser
Langmesser für Schneidmühlen und Recycling
Details ansehen -
Langmesser
Scherenmesser und Saumstreifenzerhacker
Details ansehen -
Langmesser
Planschneidemesser, Stapelschneider, Dreischneider und Trimmermesser
Details ansehen
-
Messerhalter
Messerhalter DS 4
Details ansehen -
Messerhalter
Messerhalter PSGs DF 50
Details ansehen -
Messerhalter
Messerhalter DS 8
Details ansehen -
Messerhalter
Messerhalter PSGm 16
Details ansehen -
Messerhalter
Messerhalter PSGm 19 DF
Details ansehen -
Messerhalter
Messerhalter PSGm 25 DF
Details ansehen