Fachkraft (m/w) für Lagerlogistik
Aufgaben
Fachkräfte für Lagerlogistik wirken bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen mit, nehmen Lieferungen im Wareneingang an und prüfen diese anhand der Begleitpapiere.
Anschließend wird die Ware ausgepackt, geprüft und ihrem Bestimmungsort im Lager oder der Abteilung zugeteilt und mit einem Lieferscheinauszug weitergeleitet. Der Lagerarbeiter muss die Ware sortieren und anforderungsgerecht, nach wirtschaftlichen Grundsätzen, unter Beachtung der Lagerordnung lagern.
Sie führen Bestandskontrollen, Inventuren und Maßnahmen der Bestandspflege durch, kommissionieren und verpacken Ware für Ausgangssendungen nach gesetzlichen Vorgaben.
Sie wenden betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme, Standartsoftware und arbeitsplatzbezogene Software an.
Kommunikation und Kooperation mit vorausgehenden und nachfolgenden Abteilungen sind wichtiger Bestandteil der Fachkraft.
Anwenden von fachspezifischen Fremdsprachenkenntnissen, und Beachtung von Grundsätzen des Sicherheits- und des Gesundheitsschutzes wird mitunter Bestandteil der Arbeit. Sie unterstützen den Umweltschutz, sowie die rationelle Energieverwendung bei qualitätssichernden Maßnahmen.
Voraussetzungen
- Ordnungssinn, Sorgfältigkeit
- Körperliche Fitness
- Interesse an logistischen Prozessen und qualitätssichernden Maßnahmen
- Interesse am Umweltschutz, Sicherheit und dem Gesundheitsschutz bei der Arbeit
Zusammenfassung des Ausbildungsberufs
Berufsbezeichnung | Fachkraft für Lagerlogistik |
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
Arbeitsgebiet | Industrie-, Handels-, Speditionsbetriebe |
Schulische Qualifikation | Mindestens Hauptschulabschluss |